Baugrund + Baugrube
Überseequartier
In der HafenCity entstand in den letzten Jahren Hamburgs größte Baugrube.
Neben den erheblichen Massen der Erdbewegungen und Spezialtiefbauleistungen handelt es sich um eine Baugrube mit herausragendem Schwierigkeitsgrad.
Ort: | Hamburg, HafenCity |
Bearbeitungszeitraum: | seit 2016 (laufend) |
Leistungen der LVB: | Baugrubenmanagement (Erkundungs-, Planungs- und Ausschreibungsphase) LP 6+7 für Baugrube und Tiefgründung Logistikplanung Baugrube Baugrubenmanagement Baugrube + Tiefgründung örtliche Bauüberwachung |
Baugrube: | Grundfläche: ca. 60.000 m² (exkl. U-Bahn) Schlitzwandverbau: ca. 25.000 m² Verbauanker: ca. 850 Stück Auftriebssicherung: ca. 2.800 GEWI-Pfähle Sonstiges: ca. 500 CMC-Säulen Anzahl Untergeschosse: 3 |
Erdbau + Entsorgung: | Bodenaushub: ca. 580.000 m³ |
Gründungspfähle: | ca. 1250 Teil- u. Vollverdrängungspfähle ca. 120 Großbohrpfähle |
Auftraggeber: | Privater Auftraggeber. |
Die Baugrube wird von dem U-Bahn-Bauwerk der U4 gequert und erforderte unter anderem, anspruchsvolle Rückverankerungen zwischen Bestandsankern der angrenzenden Uferwände. Aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Elbe ist ein Hochwasserschutz der tiefen Baugrube sicherzustellen.
Die Baugrundverhältnisse zählen mit oberflächennahem Grundwasser, Weichschichten sowie zahlreichen Hindernissen und Bestandsbauwerken zu den Schwierigsten im Hamburger Raum.
Wir freuen uns mit der Beauftragung des Baugrubenmanagements dieses Projekt von der ersten Erkundungs- und Planungsphase bis zur Übergabe der fertigen Baugrube und Gründung und darüber hinaus zu begleiten!